Riesiegen Spass macht bestimmt auch der Bau von Industriebahnen.
Der Bulle in Schöneweide ( Berlin ) ist dafür ein Superbeispiel.
In seiner Geschichte gab es vier Entwicklungsstufen. Wir sind bei Stufe 3.
Neu jetzt zwei wichtige Ansichten. Erste das Unterteil! Mal sehen ob wir da mit dem 3d Drucker weiterkommen.
2. Ansicht Oberteil. Sollte aus Blech sein. Hier aber nun komplett aus Frästeilen.
Bis auf den Dachstromabnehmer.
Nun ist es aber auch gelungen ein paar schöne verwitterte Kabeltrommeln zu machen.
Sollen ja schön alt aussehen. Ist ja schon 30 Jahre her, wo diese um die ganze Welt gegondelt sind.
Es folgen aber auch noch Kabeltrommeln aus den 20ziger Jahren.
zB. Bildfunkkabel Berlin-Nauen oder Bildfunkkabel Lepzig -Dresden von Siemens und Halske A.G.
So sind sie sich warscheinlich nie begegnet. Außer am Kraftwerk Klingenberg. Zur Waggonübergabe. Fehlt noch die weiße oder creme farbige Bauchbinde
er
Da steht sie nun standesgemäß in der Willhelmminenhofstrasse vorm KWO
Maße und Fortsetzung folgt:
Technische Daten:
- Länge über Puffer: 7200 mm
- Breite: 3050 mm
- Höhe: 3400 mm
- Achstand: 2500 mm
- Gewicht: 25-35 t *
- Achsfolge: Bo el
- Betriebsspannung: 600/750/1200 V DC
- Bremse: Druckluft, elektrisch
- zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
- Leistung: 2 x 120 kw, Tatzlagerantrieb
Wir waren in Bukow und mit freundlicher Unterstützung der Eisenbahnfreunde: Museumsbahn Buckower Kleinbahn e.V. konnten wir einige Fotos vom “ Bullen“ machen, besonders auch innen.

Frontansicht Sony Camera

Fensteransicht SONY DSC

innen hinten SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Die messgeräte SONY DSC

Bremsdruck SONY DSC

SONY DSC
Da haben wir bei unseren Anfängen aber alle Fehler gemacht die man so machen kann.
Hier die verunglückten Modelle. Erste Entwürfe und erste Bauversuche
Wir wollen das trotzdem zeigen um auch den anderen die vielleicht mitbauen Mut zu machen.
Es klappt ebend nicht gleich alles.